Biographisches

Ein kurzer Überblick über Leben und Schaffen.

 

Gerhard Daniel Neuman wurde 1934 geboren in Seitendorf (Schlesien) als eines von neun Kindern.

Aufgewachsen in Meschede (Sauerland).

1958 bis 1960 Städtische Werkkunstschule in München.

 

In den 1961 bis 1965 Studium an der Akademie der Bildenden Künste, München, Bildhauerei bei Professor Heinrich Kirchner.

In dieser Zeit entstanden Figuren und Motive, die im späteren Werk immer wieder auftauchen.

 

Ab 1965 bis 1967 besuchte G. D. Neumann die École des Beaux-Arts in Paris, Atelier für Lithographie bei Prof. Clairin.

Reisen u.a. nach Südfrankreich und Griechenland.

Von 1967 bis 1968 Aufenthalt in der Cité Internationle des Arts, Paris.

Diesem Auslandsstudium schloss sich ab 1968 ein Studienaufenthalt in London an.

 

1969 bis 1970 Diplom an der Akademie der Bildenden Künste, München.

Frühe Fotos aus Ateliers und Ausstellungen zeigen bereits einen ausgeprägten eigenen Still. Dieser zeigt anfangs noch gemeinsame Wurzeln mit Vorbildern wie Pablo Picasso und Henry Moore, später lösen sich seine Arbeiten immer mehr von diesen Vorbildern.

 

Nachdem G. D. Neumann zunächst viele Werke aus Holz geschnitzt und aus Ton/ Keramik modelliert hat, entstehen mehr und mehr Arbeiten aus Polyester (harzverstärkte Glasfaser) und aus Bronze (gegossen mit Schamottformen im Wachsausschmelzverfahren).

 

Von 1966 bis 1969 Stipendiat der Studienstiftung des Deutschen Volkes.

Das Bild oben zeigt G. D. Neumann und mehrere Polyesterfiguren um 1970 auf dem Gelände des späteren Münchner Olympiastadions.

 

1970 zog G. D. Neumann von München nach Hamburg und gründete eine Familie. Er arbeitete in seinem Atelier in Hamburg-Barmbek – und später ab Ende der 1970er Jahre am Hamburger Stadtrand. Dort stellte er Skulpturen her (Polyester sowie Bronzeguss im eigenen Ofen) sowie Lithographien (Steindrucke) auf eigener Druckpresse.

1982 bis 1986 Empfänger der Rudolf Lodders Stiftung.

 

Gerhard Daniel Neumann stellt seine Werke in verschiedenen deutschen Städten aus.

Er lebt und arbeitet bei Hamburg.