ZEICHNUNG & MALEREI

Viele Skulpturen oder Drucke beginnen mit einer Skizze, also einer schnellen Handzeichnung mit Kreide, Stift oder Feder. Einige Zeichnungen entwickeln ein Eigenleben und stehen eigenständig neben späteren Werken. Manche sind mit Tusche koloriert, andere haben sich zu Gouachen oder Collagen gewandelt…

Malerei

G. D. Neumann hat viele Bilder gemalt, auch in klassischer Technik in Öl auf Leinwand. Viele dieser Bilder sind auf Keilrahmen gespannt, ein großer Teil, vor allem die kleinformatigen, sind lose Leinwände, die aus aufgetrennten, grundierten Säcken bestehen (es handelt sich wohl um die ausrangierten Säcke einer Sparkasse, die zur Aufbewahrung von Münzkleingeld gedient hatten).

Viele Bilder, vor allem später entstandene, sind jedoch häufig in spontaneren Techniken entstanden: Oft handelt es sich um Gouache-Skizzen. Mehrere Zeichnungen sind auch auf übermalte Drucke gesetzt. Und nicht wenige Bilder sind aus gespachtelten Druckfarbresten entstanden.

Zeichnungen

Viele der Zeichnungen sind Teil kompletter Skizzen- oder Tagebücher. Insbesondere Ende der 60er Jahre führte G. D. Neumann mehrere Reisetagebücher – etwa über eine Studienreise nach Griechenland.

In einigen der Skizzen finden sich Ideen und Formen, die später in Skulpturen oder Lithgraphien wieder aufgegriffen werden.

Zurück
Zurück

Lithographie

Weiter
Weiter

Polyesterskulptur